Regeln auf Tobisviks Camping

Regeln zum Wohle aller
  • Tobisviks Camping ist ein SCR-Campingplatz.
  • Um auf SCR-Campingplätzen übernachten zu dürfen, musst du einen festen Wohnsitz haben und ein Ausweis vorlegen können.
  • Unsere Buchungsbedingungen
  • Tobisviks Camping ist ein Familiencampingplatz und hat deshalb ein Mindestalter von 18 Jahren. Das Mindestalter gilt nicht für Familien bei denen mindestens ein Erwachsener mit dabei ist. Achtung! Am Midsommarwochenende oder zu anderen speziellen Gegebenheiten liegt das Mindestalter bei 23 Jahren.
  • Pro Campingplatz/Hütte ist nur ein Auto erlaubt. Ebenso darf nur eine Wohneinheit pro Platz aufgestellt werden.Das Auto ist auf dem Zeltplatz mit Strom (innerhalb der Zeltplatzgrenze) erlaubt. Es ist nicht gestattet, ein Auto ohne Strom an unseren Zeltplätzen zu parken.
    Innerhalb des Geländes ist die Fahrzeuggeschwindigkeit auf 20 km/h begrenzt. Bitte denke daran, dass es hier viele Kinder gibt! Der Fahrzeugverkehr ist nur zwischen dem eigenen Platz und dem Eingang des Campingplatzes erlaubt. Nach 23 Uhr ist jeglicher Fahrzeugverkehr verboten. Bei später Ankunft kannst du außerhalb der Rezeption parken und am nächsten Morgen einchecken.
  • Innerhalb des Campingplatzes darf kein offenes Feuer entzündet werden. Benutze zum Grillen einen mitgebrachten Grill oder die Grillplätze die auf dem Campingplatz zur Verfügung gestellt werden.
  • Eventueller Besuch muss in der Rezeption angemeldet werden. Die Besucher werden darum gebeten ihr Auto außerhalb des Campingplatzes zu parken.
  • Schwedische Wohnmobile/Wohnwägen müssen vom TÜV begutachtet und genehmigt worden sein. Mit einem Fahrverbot belegte Fahrzeuge sind nicht erlaubt. Eine Kfz-Versicherung muss vorliegen.
  • Jegliche Zeltausrüstung in Normalgröße darf benutzt werden. Allerdings ist es nicht erlaubt sogenannte Zelthäuser die permanent gedacht sind, aufzubauen.
  • Eigene feste Installationen am Zelt oder Wohnwagen, wie beispielsweise Zäune oder Sichtschutz, sind ohne Genehmigung nicht erlaubt. Dies gilt für alle Arten von Holzzäunen. Frage nach, wenn du dir unsicher bist.
  • Den Wohnwagen darfst du platzieren wie du willst, jedoch muss der Abstand zur Platzgrenze 2 Meter betragen. Diese Regel gilt für sämtliche Plätze. Die 4-Meter-Regel trifft nicht auf Wohnmobile zu.
  • Wasseranschlüsse gibt es am Servicehaus und an allen Stromsäulen im nördlichen Gebiet 1-42 und im Gebiet 400. Eigene Installationen sind nicht erlaubt.
  • Stelle sicher dass jegliches Gas- und Elektrozubehör nach den geltenden Regeln begutachtet und genehmigt sind. Beispielsweise kann man bei Tomelilla Husvagnar und RIPS das Gaszubehör kontrollieren lassen.
  • Campinggäste dürfen Campingplätz nicht weiter- oder untervermieten.
  • Verkauf innerhalb des Campingplatzes darf nur mit Genehmigung stattfinden.
  • Generell soll auf dem Campingplatz Rücksicht aufeinander genommen werden. Störungen jeglicher Art sind nicht erlaubt. Fahrzeugverkehr sollte so weit wie möglich vermieden werden um die Ruhe auf dem Campingplatz nicht zu stören. Zwischen 23.00-06.00 Uhr gilt Nachtruhe. Geringere Abweichungen der Nachtruhe können bei hauseigenen Veranstaltungen vorkommen.
  • Zeige Kindern die Plätze die sie zum Spielen benutzen dürfen. Auf dem Gelände gibt es Spiel- und Sportplätze.
  • Tobisviks Camping bemüht sich um Ruhe und Ordnung auf dem Gelände und steht zur Verfügung falls Probleme aufkommen. Bei Problemen nachts, kannst du das Hilfetelefon unter 0046414/401180 anrufen. Tagsüber kannst du die Rezeption unter 0046414/412778 erreichen. Bei Notfällen oder Straftaten rufe den Notruf unter 112 an.
  • Es ist strengstens verboten andere Gäste mit der Zugangskarte auf das Gelände zu lassen. Missachtung dieser Regel führt zum Platzverweis. Besucher müssen in der Rezeption angemeldet werden.
  • Es ist verboten, Ihr Elektrofahrzeug auf dem Campingplatz und von den Hütten aufzuladen. Wenn die Regel nicht befolgt wird, wird eine Gebühr von SEK 1.000 erhoben.
  • Hilf uns dabei den Campingplatz sauber zu halten. Benutze die Müllstationen die zur Verfügung stehen.
  • Verlasse die Gemeinschaftsräume (Sanitärgebäude, Waschküche und Küche) so, wie du sie auch gerne vorfinden würdest.
  • Hundebesitzer werden gebeten Rücksicht auf die anderen Campinggäste zu nehmen. Habe deinen Hund an der Leine, gehe Gassi außerhalb des Campingplatzes und sammle den Hundekot ein.
  • In allen Hütten und den Gemeinschaftsräumen herrscht absolutes Rauchverbot. Haustiere sind in den Gemeinschaftsräumen und Hütten (mit Ausnahme von Hütten 1, 2, 8 und 9) nicht gestattet. Bei Missachtung der Verbote wird ein Bußgeld in Höhe von 2000 SEK verhängt.
  • Abreise: Wenn mit der Rezeption nichts anderes abgesprochen wurde, sollen Plätze/Hütten, aus Rücksicht auf die neuen Gäste, bis 12 Uhr am Abreisetag aufgeräumt und verlassen sein. Wird nicht rechtzeitig ausgecheckt, wird ein weiterer Tag, sowie eventuelle Mehrkosten die aufgrund der Verspätung aufkommen, in Rechnung gestellt.
  • Die meisten Campinggäste benehmen sich rücksichtsvoll. Das Campingplatzpersonal kann im Ausnahmefall jedoch Maßnahmen ergreifen, falls Gäste die obengenannten Regeln nicht respektieren und beachten. Campinggäste die sich störend verhalten können vom Platz verwiesen werden und deren Camping Key Europe Karte kann gesperrt werden.